Einblicke und Vorhersagen der Vordenker und Experten von Verizon Business in aller Welt.
Unternehmen mit ambitionierten Wachstumsplänen müssen 2025 in der Lage sein, sich an das hohe Tempo des technologischen Fortschritts und an wechselnde Marktdynamiken anzupassen. Deshalb lohnt ein Blick auf die folgenden Prognosen von Verizon Business: Lesen Sie, welche wichtigen Trends das kommende Jahr prägen werden und wie verantwortungsvolle Entscheidungsträger auf die unbeständige Markt- und Sicherheitslage reagieren können.
Um ihre Ziele so schnell wie möglich zu erreichen, setzen die meisten IT-Teams auf benutzerfreundliche Self-Service-Tools, nahtlos modularisierte Lösungen und eine lückenlose Überwachung des Netzwerks. Dabei wird die Integration dieser Komponenten künftig mittels API-gestützter Programmier- und Automatisierungsfunktionen für das Netzwerk erfolgen. Ziel dieser Strategie ist die Straffung jener Datenprozesse, die die Grundlage für generative KI und andere disruptive Technologien bilden.
— Debika Bhattacharya
Chief Technology Solutions Officer, Verizon Business
Die digitale Welt wird 2025 vom unaufhaltsamen Siegeszug datengestützter Anwendungen geprägt werden. Allerdings ist schon heute absehbar, dass sich die rasch fortschreitende Weiterentwicklung von generativer KI und anderen datenintensiven Technologien nicht nur als Innovationsturbo, sondern auch als disruptive Kraft erweisen wird. Sie ist die Initialzündung eines Trends zu robusten, flexiblen Infrastrukturen, die für die wachsende Zahl neuer Funktionen und Features ausgelegt sind.
— Tony Judd
Managing Director für Skandinavien, Großbritannien und Irland, Verizon Business
Anstatt alte Prozesse unter veränderten technologischen Rahmenbedingungen beizubehalten, sollten die Verantwortlichen den Umstieg auf neue Netzwerke vorantreiben und neue Denkansätze in der Belegschaft fördern. Wo dies nicht möglich ist, weil alte Systeme nach wie vor eine unverzichtbare Rolle spielen, empfiehlt sich die Einrichtung eines digitalen Overlays, das zusätzliche Spielräume für die Umstellung auf neue Technologien schafft.
— Iris Meijer
Chief Product & Marketing Officer, Verizon Businesss
Da Unternehmen künftig verstärkt auf externe Berater und Experten für Cloud-Computing angewiesen sein werden, drohen Kontrollverluste und Abhängigkeiten. Um hier Abhilfe zu schaffen, sollten die verantwortlichen Manager die Zahl ihrer Partner begrenzen, Budgets und Strategien präzise planen und auf der lückenlosen Dokumentation aller entsprechenden Aktivitäten bestehen. Fakt ist: Die Cloud bietet Skalierbarkeit und Flexibilität, entbindet Unternehmen jedoch nicht von der Verantwortung für ein effektives Datenmanagement unter Einhaltung der geltenden Compliancevorgaben.
— Uta Groß
Associate Director of Enterprise, Deutschland, Verizon Business
Eine Begleiterscheinung der enormen Popularität von KI-Anwendungen ist die wachsende Nachfrage nach KI-gestützten Apps mit Echtzeit-Datenverarbeitung und höchsten Bandbreitenanforderungen (beispielsweise für intelligente Fabriken, Hafenanlagen und Ladengeschäfte). Im Zuge dieser Entwicklung wird die Auslastung bestehender Netzwerkinfrastrukturen signifikant steigen. Deshalb ist eine verbesserte Energieeffizienz der verwendeten KI-Anwendungen nicht nur unter ökologischen, sondern auch unter ökonomischen Gesichtspunkten von kritischer Bedeutung, besonders in Umgebungen mit begrenzter Energieversorgung.
Eine mögliche Reaktion auf diese neuen Anforderungen ist die flächendeckende Implementierung von Edge-Computing-Infrastrukturen, in denen Datenverarbeitung und -analyse näher an der Datenquelle erfolgen.
— Sanjiv Gossain
Vice President & Head of EMEA, Verizon Business
Künftig werden zukunftsweisende Tools für Künstliche Intelligenz (KI), Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und verwandte Anwendungen eine wichtige Rolle bei der Steigerung der Produktivität und der Optimierung von Fortbildungsprogrammen spielen. Durch entsprechende Investitionen in ihre vorhandenen Talente können Unternehmen beste Voraussetzungen schaffen, um die Herausforderungen der digitalen Welt zu meistern und im harten Wettbewerb die Nase vorn zu behalten.
— Massimo Peselli
Chief Revenue Officer, Global Enterprise & Public Sector, Verizon Business
„Robuste Lieferkettensicherheit ist mittlerweile alternativlos; nur so lassen sich Software-Schwachstellen verhindern.“
Angesichts der steigenden Zahl der Cyberangriffe werden Unternehmen künftig zusätzliche Maßnahmen zur Minimierung akuter Risiken ergreifen müssen. Um zu vermeiden, dass veraltete Komponenten, bestehende Lieferketten und Software von Drittanbietern zum Einfallstor für Angreifer werden, bedarf es strengerer Sicherheitskontrollen, regelmäßiger Audits und zeitnaher Software-Updates.
— Ali Neil, Managing Director Advanced Solutions, Verizon Business
„Bei der Weiterentwicklung von Zero Trust werden Tools für das Identitäts- und Zugriffsmanagement, Lösungen für die Bedrohungserkennung und -abwehr sowie verbesserte Datenmanagementstrategien eine entscheidende Rolle spielen.“
Durch die Implementierung von Tools zur kontinuierlichen, durchgängigen Verifizierung von Benutzeridentitäten können die Verantwortlichen auch im KI-Zeitalter sicherstellen, dass nur authentifizierte und autorisierte Personen Zugriff auf Unternehmensressourcen erhalten.
— Ashish Khanna, Managing Director for Security Consulting Services, Verizon Business
„Deepfake-Technologien werden schon bald zur Standardausrüstung von Cyberkriminellen gehören und in Phishingkampagnen die Grenze zwischen Realität und Täuschung verwischen.“
Deepfakes lassen sich immer einfacher erstellen und werden daher in naher Zukunft zu einem der wichtigsten Tools für Cyberangriffe avancieren. Davon wird die Krypto- und Fintechsparte am stärksten betroffen sein.
— Rob Le Busque, Vice President, APAC, Verizon Business
„Im Zeitalter von 5G werden private Netze neue Maßstäbe in puncto Konnektivität setzen.“
Private 5G-Netzwerke sind speziell für komplexe moderne Geschäftsmodelle ausgelegt. Deshalb sollten zukunftsorientierte Unternehmen die Vorteile dieser Hochleistungsnetze in Anspruch nehmen, um ihre Ausfallzeiten zu reduzieren und die Produktivität zu steigern.
— Sanjiv Gossain, Vice President & Head of EMEA, Verizon Business
„5G wird tiefgreifende Folgen für die Finanzbranche haben und unter anderem die fast augenblickliche Abwicklung von Transaktionen ermöglichen, die Liquidität der betreffenden Unternehmen verbessern und bestehende Risiken minimieren.“
Die erweiterten Sicherheitsfunktionen von 5G werden sensible Finanzdaten schützen und Betrugsversuche vereiteln. Außerdem bietet die Technologie höhere Übertragungsgeschwindigkeiten für funktionsreiche mobile Banking-Apps, hohe Nutzerzahlen und zufriedenere Kunden.
— Tony Lutz, Global Practice Leader, Financial Services, Verizon Business
„5G wird unsere Erwartungen an Konnektivität von Grund auf verändern, weil die Technologie nahtlose Verbindungen zwischen Unternehmen, Personen und Geräten schafft. Doch dieses enorme Potenzial muss von den Verantwortlichen effektiv geschützt werden.“
Die gesteigerte Übertragungsgeschwindigkeit und der bisher ungekannte Vernetzungsgrad von 5G werden die Zahl der OT-Geräte in die Höhe schnellen lassen, was wiederum neue Schwachstellen nach sich ziehen wird. Deshalb benötigen Unternehmen innovative Sicherheitslösungen, die ihre Daten und Prozesse effektiv schützen.
— Ashish Khanna, Managing Director for Security Consulting Services, Verizon Business
„Agilität wird nach wie vor ein Wettbewerbsvorteil für anpassungsfähige Unternehmen sein.“
In Zeiten unbeständiger Markt- und Rahmenbedingungen florieren vor allem jene Unternehmen, die sich schnell anpassen können. Von entscheidender Bedeutung ist hier der Umstieg auf flexible „as-a-Service“-Modelle, die neben skalierbaren IT- und Infrastrukturdiensten auch ein nachhaltiges Wachstum unterstützen.
— Massimo Peselli, Chief Revenue Officer, Global Enterprise & Public Sector, Verizon Business
„Die von KI-Anwendungen erzeugte Datenflut wird Vertrieb und Kundenakquise von Grund auf verändern, weil sie Unternehmen in die Lage versetzt, mithilfe leistungsstarker Analysetools personalisierte Strategien zu entwickeln und so die Kundenbindung entscheidend zu verbessern.“
Unternehmen sollten vom öffentlichen Internet auf private Netze umstellen, um eine zuverlässige Verarbeitung der wachsenden Datenvolumen gewährleisten zu können. Das zieht vor allem jene Kunden an, die vorwiegend auf Datensicherheit und Leistung achten.
— Hannah Dauncey, EMEA Sales Director, Verizon Business
„Edge Computing wird künftig zum Fundament jeder modernen IT-Strategie werden. Die Technologie bringt deutliche materielle Vorteile, weil sie die Datenverarbeitung in Echtzeit und schnellere geschäftliche Entscheidungen unterstützt.“
Künftig wird es vor allem darauf ankommen, praxisrelevante Erkenntnisse direkt an der Datenquelle zu gewinnen, zum Beispiel an den verschiedenen Stationen einer Fertigungsanlage. So bietet Edge Computing modernen Unternehmen die Möglichkeit, Produktionsmaschinen in Echtzeit zu überwachen, potenzielle Störungen proaktiv zu beheben und Ausfallzeiten zu minimieren.
— Dean Dennis, Managing Director of Global Solutions, Verizon Business
„Durch die Nutzung von neuen Daten und Technologien werden sich Mediennetzwerke für den Einzelhandel (Retail Media Networks, RNNs) dramatisch verändern. So können Unternehmen physische Ladengeschäfte zur Bereitstellung personalisierter Shoppingerlebnisse und als Schauraum für renommierte Marken nutzen.“
Einzelhandels- und Markenunternehmen sollten Kunden personalisierte Inhalte, Angebote und Werbeanzeigen bieten und ihre diesbezüglichen Ansätze kontinuierlich auf Grundlage der vorhandenen Informationen über Vorlieben und Verhalten verfeinern.
— James Hughes, Retail Chief Technology Officer, Verizon Business
„Tools zur Netzwerkautomatisierung revolutionieren Just-in-time-Fertigungsprozesse durch die nahtlose Integration von IoT, KI und digitalen Tools. So entstehen intelligentere und schnellere Lieferketten mit höherer Reaktionsfähigkeit.“
Fertigungsunternehmen sollten moderne Lösungen zur Netzwerkautomatisierung implementieren, damit sämtliche IoT-Geräte, Sensoren und Maschinen jederzeit miteinander in Verbindung stehen. Auf diese Weise entsteht ein intelligentes, unternehmensweit einheitliches Netzwerk.
— Ralf Lauer, Managing Director, EU Central, Verizon Business
„Technologien für reibungslose Kundeninteraktionen werden das Fanerlebnis revolutionieren – von der nahtlosen Eingangskontrolle bis hin zum bargeldlosen Bezahlen. Damit gehören Warteschlangen endgültig der Vergangenheit an.“
Dank moderner Eingangskontrollsysteme, bargeldloser Bezahlvorgänge und nahtloser Getränke- und Essensbestellungen werden Fans künftig in der Lage sein, sich voll auf das eigentliche Event zu konzentrieren und weniger Zeit in Warteschlangen zu verbringen. Grundlage hierfür sind robuste Konnektivitätslösungen.
— Leighton Griffiths, Global Head of Stadiums, Venues, Media & Entertainment, Verizon Business
Revolutionieren Sie Ihr Unternehmen, indem Sie dynamische Anwendungen und Dienste bereitstellen und gleichzeitig fortschrittliche Technologien ermöglichen.
Wechseln Sie zu einer SASE-Lösung, mit der Sie die Sicherheit in Ihr hybrides Netzwerk einbinden können, und bereiten Sie sich so auf ein reibungsloses Geschäftswachstum vor.
Helfen Sie Ihrem Unternehmen, in einer hypervernetzten Umgebung mit einem fortschrittlichen Netzwerk erfolgreich zu sein: Private 5G.
Rufen Sie beim Vertrieb an
+49 231 9720
Verlangen Sie einen Rückruf
Rückruf anfordern
Sie haben bereits ein Konto? Melden Sie sich an Finden Sie Supportangebote